Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen
Walt Disney Aktie steigt in ungeahnte Höhen
Die Ankündigung, mit Disney+ einen eigenen Videostream Dienst zu starten, bescherte Disney am vergangenen Freitag ein Rekordhoch im Aktienkurs. Zeitweise kletterte der Kurs der Walt Disney Aktie am Freitag gar auf 130 Dollar. Zum Börsenschluss waren immerhin noch 127,24 Dollar zu verzeichnen – ein Plus von starken 9,12 Prozent im Vergleich zum Vortag. Im Dow Jones Industrial war Walt Disney damit am Freitag (12. April 2019) der alleinige Spitzenreiter.
Der Aufschwung der Aktie durch die Mitteilung des Unterhaltungsriesen lässt sich leicht erklären. Denn Wald Disney verfügt über ein riesiges Portfolio an eigenen Inhalten. Während Anbieter wie Netflix erst ein eigenes Programm aufbauen müssen und dabei auf die vorhandenen Angebote der großen Studios zurückgreifen, kann Wald Disney hier direkt aus dem Vollen schöpfen.
Disney+ macht Konkurrenten mit Kampfpreisen zu schaffen
Mit Sicherheit lässt sich auch so der Kampfpreis erklären, mit dem Disney+ in den USA an den Start gehen soll 6,99 Dollar wird der Dienst monatlich kosten. Der enorme Wertzuwachs der Walt Disney Aktie ging am Freitag dabei Hand in Hand mit einem Verlust der Netflix Aktien. Denn diese sanken im Wert um rund 3 Prozentpunkte ab. Tatsächlich kommen schwere Zeiten auf den Videostreaming Anbieter Netflix zu.
Denn während man gerade noch die Partnerschaft mit Sky in Deutschland feierte, kristallisiert sich nun heraus, dass Walt Disney alle seine Inhalte aus den Angeboten anderer Streaming Dienste nach und nach abziehen möchte, um hier für Exklusivität bei dem eigenen Programmangebot zu sorgen. Das bedeutet, dass Kassenschlagen wie Star Wars, die Filme und Serien aus dem Marvel Universum und viele beliebte und bekannte Filme und Serien bei der Konkurrenz früher oder später nicht mehr zu sehen sein wird.
Die Prognosen für die Walt Disney Aktien sehen blendend aus
Dazu kommt, dass Walt Disney in Sachen Prognose der zu erwartenden Abonnentenzahlen noch recht vorsichtig schätzt – Experten sehen in Disney+ den künftig stärksten Streaming Dienst. Zumindest mittelfristig sollte der Filmriese sich in diesem Bereich mit Macht breit machen können. Dem Start des Dienstes in den USA am 12. November 2019 soll im Verlauf des Jahres 2020 eine Ausweitung erst nach West- und dann auch nach Osteuropa folgen. Wann genau der Dienst in Deutschland an den Start geht, steht noch nicht fest.
Dass die Macher von Walt Disney hier keine halben Sachen machen möchten, zeigt schon die Ankündigung allein im ersten Jahr 10 neue exklusive Filme und 25 brandneue Serien ebenso exklusiv auf die Plattform zu bringen. Mit der Ankündigung, dass auch Kinofilme des Konzerns künftig im Pay-TV exklusiv auf Disney Plus zu sehen sein sollen, dürften auch Pay-TV Sender wie Sky in Deutschland nicht unbedingt glücklich sein.
Einig sind sich die Analysten allerdings in einer Sache – der Höhenflug der Walt Disney Aktie ist noch nicht zu ende. In der zwölf Monats Vorschau gehen nicht wenige Analysten in den USA davon aus, dass die 140 Dollar Marke geknackt wird.