Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
2 minutes reading time (397 words)

Sind die Beiträge der privaten Krankenversicherung zu hoch, empfiehlt sich ein Tarifwechsel

Durch die enorm steigenden Kosten im Gesundheitswesen steigen auch die Kosten in der privaten Krankenversicherung. Deshalb heben viele Versicherer die Kosten entsprechend an und die Versicherten müssen die höheren Beiträge schultern. Nur leider stoßen gerade viele ältere Beitragszahler an ihre Grenzen. Doch im gleichen Atemzug bieten die privaten Krankenversicherungen Neukunden viel günstigere Tarife an, die jedoch die gleichen Leistungsmerkmale haben. Hier geht es vor allem um die Neukundengewinnung.

Was die meisten Versicherten nicht wissen ist die Tatsache, dass sie ohne Risiko in den anderen Tarif wechseln und so ihre Beiträge wieder auf ein erträgliches Maß herunter schrauben könnten. Diese Möglichkeit des Tarifwechsels hat der Gesetzgeber im Jahr 2009 vorgegeben. Natürlich werden diese Möglichkeiten den Bestandskunden der privaten Krankenversicherungen nicht bekannt gegeben. Der Tarifwechsel ist sogar ohne neuerliche Gesundheitsprüfung möglich. Wichtig ist auch der Punkt der Altersrückstellungen.

Altersrückstellungen

Während beim Wechsel des Versicherers diese vom neuen Versicherer nicht angerechnet werden, ist dies beim Tarifwechsel innerhalb einer Gesellschaft nicht der Fall. Das bedeutet, dass die Altersrückstellungen erhalten bleiben. Die Altersrückstellungen sollen ja gerade den Effekt haben, die zu erwartenden Beitragserhöhungen im Alter abzudämpfen und so bezahlbare Tarife zu garantieren. Wer schon lange bei einer privaten Krankenversicherung Versicherter ist und mehr und mehr mit den steigenden Beiträgen zu kämpfen hat, kann also ohne jegliches Risiko in einen anderen Tarif mit gleichbleibenden Leistungen wechseln und dabei sehr viel Geld einsparen.

Warum wechseln so wenig Versicherte einfach den Tarif um Geld zu sparen?

Die Frage lässt sich sehr einfach beantworten. Für den Laien ist ein Vergleich der Tarife fast unmöglich, da sich diese aus tausenden Bausteinen zusammensetzen können. Zudem hat die private Krankenversicherung kein Interesse daran, dass ein Versicherter in einen günstigeren Tarif wechselt, da ihm hierdurch viel Geld verloren geht.
Stellt man eine entsprechende Anfrage bei der Versicherung als Versicherter, wird man in den meisten Fällen auf minderwertige Tarife hingewiesen, die nicht dem Leistungsniveau des eigenen Vertrages entsprechen. Auf solche Deals sollte man sich als Versicherter jedoch nicht einlassen.

Kein Tarifwechsel ohne Beratung

Am besten holt man sich die entsprechende Beratung bei einem unabhängigen Experten für private Krankenversicherungen. Dieser kennt sich im Tarifdschungel der PKV aus und kann erfolgreich nach preiswerteren Tarifen mit gleichbleibenden Leistungen suchen. Die Beratung sollte bei einem guten Experten kostenlos sein. Erst beim Wechsel in einen günstigeren Tarif sollte dieser eine Entlohnung für seine Dienstleistung verlangen. Dann weiß der Versicherte, dass dieser seriös arbeitet.

Unwetterschaden? Hier haben wir Tipps für Betroffe...
Diese Versicherungen sind von der Steuer absetzbar

Ähnliche Beiträge

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite