Im Finanzbereich gibt es diverse Förderungen, die bei Weitem nicht allen Menschen in Deutschland bekannt sind. Sowohl für Kreditnehmer als auch für Sparer und Anleger existieren unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Förderungen, Zulagen oder auch steuerliche Vergünstigungen. Wir möchten Ihnen einen aktuellen Überblick darüber geben, durch welche Fördermöglichkeiten Sie entweder Geld sparen oder zusätzlich Kapital erhalten, welches sich nicht selten über viele Jahre hinweg zu einer stattlichen Summe addieren kann.
Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen
Eine Studie, die von Prof. Dr. Jens Kleine am privaten Forschungsinstitut Research Center for Financial Services (CFin) durchgeführt wurde, brachte Erstaunliches an den Tag: Pro Jahr lassen sieben Millionen Arbeitnehmer ihre Ansprüche auf vermögenswirksame Leistungen (VL) verfallen – im Gegenwert von insgesamt etwa 1,6 Milliarden Euro. Über die Gründe kann nur spekuliert werden.
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich die eigene Lebenssituation grundlegend, auch die Finanzplanung sollte daraufhin angepasst werden. "Prinzipiell gilt es, sich nun die Frage zu stellen: Sind wir als Familie überhaupt mit Blick auf finanzielle Unwägbarkeiten des Lebens zufriedenstellend abgesichert", so Jan Philip Weber vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Existenzielle Risiken könnten beispielsweise mit einer Berufsunfähigkeits- und einer Risikolebensversicherung abgedeckt werden.