2016 haben Verbraucher etwa 5,2 Millionen Lebensversicherungen neu abgeschlossen. Ein Drittel davon waren Pensions- und Rentenversicherungen, weil sich die Kunden angesichts der seit geraumer Zeit niedrigen Zinsen von Aktien bessere Erträge versprochen haben. Das ist im Vergleich zu 2015 ein Plus von ca. 11 %.Was zunächst nach einer vernünftigen Entscheidung aussieht, birgt allerdings auch einige Nachteile
Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen
Lebensversicherungen sind tot, es leben die Indexpolicen. Das ist in etwa die Losung, die zahlreiche Versicherungsvermittler bei ihren Kunden seit einigen Monaten verbreiten. Doch was ist dran an diesem Produkt? Und was sind Indexpolicen überhaupt?
Als einst der Arbeitsminister Norbert Blüm mit den Worten "Die Rente ist sicher" ein Novum im Sozialstaat Deutschland gesetzt hat, haben die Menschen dieser Aussage noch absolut vertraut. Das Land befand sich im Aufschwung und die Generationen der Babyboomer ließen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Allerdings hat sich dies in den letzten Jahren immer stärker verändert. Der demografische Wandel verdeutlicht schon länger die Probleme mit der Rentenversicherung. Und durch Änderungen in der letzten Zeit scheint die Rente noch unsicherer zu sein, als selbst kritische Experten bisher angenommen haben.