Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.

Lebensversicherung kündigen – wann ist es sinnvoll und was gilt es zu beachten?

Die Kündigung einer Kapitallebensversicherung sollte grundsätzlich gut bedacht sein. Erst ab einer längeren Laufzeit übersteigt der sogenannte Rückkaufswert die Summe der eingezahlten Beiträge. Lebensversicherungen sind mit hohen Kosten behaftet: Neben der Abschlussprovision für den Vertrieb fallen jährliche Stückkosten, Einrichtungskosten für den Vertrag und variable Kosten aus der Verwaltung an. Diese Aufwendungen gehen natürlich zulasten der Beiträge. Gerade die Abschlusskosten, auch wenn sie intern auf mehrere Jahre verteilt werden, lassen den Vertrag in den ersten Jahren alles andere als rentabel erscheinen. Anders verhält es sich bei einer Risikolebensversicherung, die keinerlei inneren Kapitalwert aufbaut. Hier muss nur beachtet werden, dass der Versicherer einen Anspruch auf die erste Jahresprämie hat. Bei der Kündigung muss der Versicherungsschein vorgelegt werden. Ist dieser nicht mehr vorhanden, benötigt der Versicherer eine Verlusterklärung.

Weiterlesen
  5314 Aufrufe

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite