Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.

Rückgang der Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen: Was steckt dahinter?

Die Neuigkeiten wurden von vielen gesetzlich versicherten Patienten zum Teil irritiert aufgenommen: Kaum war das neue Jahr angebrochen, wurde die Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen – wie auch in den Jahren davor – nach unten korrigiert. Hintergrund dafür war die Tatsache, dass es hier zu mehreren Fusionen und Zusammenschlüssen kam, die die Existenz einiger kleinerer Krankenkassen obsolet machten.

Weiterlesen
  10104 Aufrufe

Was sich 2018 für Versicherungskunden ändert

Jeder Jahreswechsel bringt Veränderungen mit sich. Das gilt auch für die Versicherungsbranche. Hier sind die wichtigsten Neuerungen, auf die sich Verbraucher und Assekuranzen einstellen müssen.

Weiterlesen
  4580 Aufrufe

Angebote für Arbeitnehmer mit psychischer Belastung

Der Druck auf die Arbeitnehmer steigt, und viele von ihnen erkranken deswegen vorübergehend oder auch dauerhaft. Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch, allen voran Depressionen: Das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass jedes Jahr 6 % der Deutschen eine depressive Phase durchleben. Die sich beschleunigende Lebenswelt, Mehrfachbelastungen und die sich immer mehr verwischenden Grenzen zwischen der Berufstätigkeit und dem Privatleben sorgen dafür, dass die Psyche immer häufiger die Notbremse zieht. Doch gerade bei psychischen Problemen verschweigen die Betroffenen, wie be- oder überlastet sie sich fühlen – und schaden sich damit weiter selbst. Doch einzelne Versicherer haben diese Problematik erkannt und bieten spezielle Bausteine an. Der Schlüssel liegt dabei bereits in der Prävention.

Weiterlesen
Markiert in:
  4490 Aufrufe

Krankenversicherung muss für Eizellenspende im Ausland nicht zahlen

In Deutschland legt das Embryonenschutzgesetz seit 1990 fest, in welchen Grenzen eine Kinderwunsch-Behandlung stattfinden darf. Auch die Rahmenbedingungen für eine In-vitro-Fertilisation (IVF) sind dort geregelt: Methoden wie die Leihmutterschaft, die Embryonenspende und die Eizellenspende sind im Gesetz ausdrücklich verboten. Gleichwohl gilt diejenige Frau, die ein Kind zur Welt bringt, das aus der Eizellenspende einer anderen Frau hervorgegangen ist, in Deutschland juristisch als dessen Mutter. Daher sehen viele Frauen, die unbedingt Mutter werden wollen,  die Eizellenspende als eine für sie gute Lösung an.

Weiterlesen
  5040 Aufrufe

So können privat Krankenversicherte die Beiträge senken

Für viele privat Krankenversicherte haben die Beiträge inzwischen ein schmerzhaftes Niveau erreicht. 2017 gab es erneut kräftige Beitragsanpassungen. Der Hauptgrund für den diesjährigen Anstieg ist die Niedrigzinspolitik der EZB: Sie führt dazu, dass die Versicherten für ihre Altersrückstellungen weniger Zinsen erhalten. Mit diesen Rückstellungen sollte der Anstieg der Beiträge im Alter gedämpft werden, durch Beitragserhöhungen müssen nun die Zinseinbußen ausgeglichen werden. Beitragstreibend wirken zudem der medizinische Fortschritt sowie die demografische Entwicklung mit einer steigenden Lebenserwartung.

Weiterlesen
  4874 Aufrufe

Die Krankenversicherung speziell für Zahnärzte

Die INTER Krankenversicherung AG hält seit Januar 2017 für einen ganz exklusiven Kundenkreis ein besonderes Angebot bereit: Mit dem Tarif INTER ZA Best gibt es für Zahnärzte einen weltweit gültigen komfortablen Versicherungsschutz.

Weiterlesen
  4654 Aufrufe

Keine Familienversicherung bei Arbeitslosengeld II (Hartz IV )

Es könnte der Anfang vom Ende der ruhmreichen Familienversicherung sein, was den Beziehern von Arbeitslosengeld II zum 01. Januar 2016 an droht. Der Gesetzgeber ist nämlich der Meinung, das sich mit einer Veränderung in der GKV-Finanzstruktur die Anträge schneller und unbürokratischer abarbeiten lassen und die Verfahren in der Folge dann beschleunigt werden.

Weiterlesen
  4417 Aufrufe

Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung ist keineswegs unmöglich

Hierzulande herrscht bei den meisten Bürgern die Meinung vor, dass eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung nicht möglich ist, falls man einmal privat krankenversichert war. So pauschal ist diese Annahme allerdings falsch, denn es gibt sowohl für Selbstständige und Freiberufler als auch für Angestellte und Studenten durchaus in manchen Fällen die Möglichkeit, in das gesetzliche Krankenversicherungssystem zurückzukehren.

Weiterlesen
  5025 Aufrufe

Sind die Beiträge der privaten Krankenversicherung zu hoch, empfiehlt sich ein Tarifwechsel

Durch die enorm steigenden Kosten im Gesundheitswesen steigen auch die Kosten in der privaten Krankenversicherung. Deshalb heben viele Versicherer die Kosten entsprechend an und die Versicherten müssen die höheren Beiträge schultern. Nur leider stoßen gerade viele ältere Beitragszahler an ihre Grenzen. Doch im gleichen Atemzug bieten die privaten Krankenversicherungen Neukunden viel günstigere Tarife an, die jedoch die gleichen Leistungsmerkmale haben. Hier geht es vor allem um die Neukundengewinnung.

Weiterlesen
  5231 Aufrufe

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite