Die Zeitschrift Öko-Test hat sich in ihrer Ausgabe Juli 2016 den Möglichkeiten gewidmet, die Verbraucher außer der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) haben, um sich für den Fall abzusichern, nicht mehr arbeiten zu können. Das betrifft derzeit immerhin 25 % aller Arbeitnehmer. Viele von ihnen können nur noch weniger als drei Stunden pro Tag einer Beschäftigung nachgehen und erhalten deshalb die volle gesetzliche Erwerbsminderungsrente; ist eine Berufstätigkeit noch bis zu sechs Stunden täglich möglich, wird eine halbe Erwerbsminderungsrente gezahlt. Rentner, die auf dieser Grundlage Geld erhalten, verfügen im Durchschnitt über 719 Euro pro Monat. Dass hier eine Vorsorge sinnvoll ist, leuchtet ein.
Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen
Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
5534 Aufrufe