Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.

Aktien als Anlageform - oft noch falsch eingeschätzt

Mit verschiedenen Kapitalanlagen verbinden manche Anleger bestimmte Vorstellungen, die nicht immer zutreffend sind. So gelten zum Beispiel insbesondere bei den Deutschen, die bei der Kapitalanlage sehr auf Sicherheit bedacht sind, Aktien als volatil und risikoreich. Dabei wird oftmals fälschlicherweise angenommen, dass das Investment in Aktienwerte immer mit einem hohen Risiko verbunden ist, was in der Form nicht stimmt. Stattdessen gehören Aktien definitiv zu den häufig unterschätzen Investments, weshalb wir Sie im folgenden Beitrag näher über diese Möglichkeit der Kapitalanlage informieren möchten.

Weiterlesen
  18497 Aufrufe

Rente: Das Jahr 2019 bringt einige Änderungen mit sich

Die Bestimmungen zur gesetzlichen Rente werden immer wieder den politischen Rahmenbedingungen angepasst. Das ist auch für das Jahr 2019 nicht anders. Das Kabinett um Kanzlerin Angela Merkel hat sich auf ein Rentenpaket geeinigt, bei dem vor allem Mütter, wegen Krankheit frühverrentete Menschen und Geringverdiener im Mittelpunkt stehen. Es ist geplant, dass die Reform Anfang 2019 in Kraft tritt. Sie soll dem Umstand Rechnung tragen, dass unsere Gesellschaft altert und immer mehr Rentenbeziehern immer weniger Einzahler gegenüberstehen.

Weiterlesen
  19079 Aufrufe

Urteil aus Karlsruhe kommt der privaten Vorsorge zugute

Die Richter des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) haben ein Urteil gesprochen, für das der Sozialverband VdK mit der Unterstützung von zwei Rentnern einen Prozessmarathon auf sich genommen hat und das dazu führen wird, dass den Sozialversicherungsträgern etwa eine Milliarde Euro entgehen.

Weiterlesen
  3210 Aufrufe

Fondsgebundene Rentenversicherungen – nicht unbedingt die ideale Lösung

2016 haben Verbraucher etwa 5,2 Millionen Lebensversicherungen neu abgeschlossen. Ein Drittel davon waren Pensions- und Rentenversicherungen, weil sich die Kunden angesichts der seit geraumer Zeit niedrigen Zinsen von Aktien bessere Erträge versprochen haben. Das ist im Vergleich zu 2015 ein Plus von ca. 11 %.Was zunächst nach einer vernünftigen Entscheidung aussieht, birgt allerdings auch einige Nachteile

Weiterlesen
  4128 Aufrufe

Pan-European Pension Product – die europäische Lösung für die Altersvorsorge?

Die EU-Kommission hat Großes vor. Sie plant vor dem Hintergrund der prognostizierten demografischen Entwicklung in der EU eine neue Form der privaten Altersvorsorge. Nach heutigen Berechnungen werden in 40 Jahren jedem Rentner nur zwei Menschen im Erwerbsalter gegenüberstehen. Diese Situation ist eine große Belastung für die staatlichen Sozialsysteme innerhalb der EU. Betriebliche und private Altersvorsorgen existieren derzeit jedoch nur in sehr wenigen Mitgliedsstaaten, in anderen werden sie gar nicht angeboten. Das hat aus Sicht der Kommission vor allem rechtliche Gründe: Sowohl die EU als auch die einzelnen Länder haben sehr viele unterschiedliche Vorschriften, die der Entwicklung eines ausreichend großen Angebots für die private Altersvorsorge im Wege stehen.

Weiterlesen
  4836 Aufrufe

Was sich 2018 für Versicherungskunden ändert

Jeder Jahreswechsel bringt Veränderungen mit sich. Das gilt auch für die Versicherungsbranche. Hier sind die wichtigsten Neuerungen, auf die sich Verbraucher und Assekuranzen einstellen müssen.

Weiterlesen
  4471 Aufrufe

Rendite oder Sicherheit? Acht goldene Regeln für die Geldanlage

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält eisern an ihrer Nullzinspolitik fest. Der Leitzins in der Eurozone liegt bereits seit März 2016 auf diesem historisch niedrigen Niveau, ein Ende scheint nicht in Sicht. Für Sparer bedeutet dies: Sie bekommen auch weiterhin wenig oder gar keine Zinsen, vereinzelt verlangen Banken sogar schon "Strafzinsen" von Privatanlegern. Wer nicht möchte, dass sein Geld schleichend von der Inflationsrate aufgefressen wird, sollte einige Regeln beherzigen. Formuliert hat sie Georg Hetz, Geschäftsführer des unabhängigen Nürnberger Finanzdienstleisters UDI. Das Unternehmen hat sich seit 1998 auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien spezialisiert.

Weiterlesen
  4503 Aufrufe

Bei der Altersvorsorge auf die Finanzstärke eines Anbieters achten

Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss rechtzeitig privat vorsorgen. Der erforderliche Sparaufwand ist oft niedriger als gedacht. Schon mit überschaubaren monatlichen Beträgen kann man sich etwas aufbauen. Allerdings gibt es am Markt eine Vielzahl an Produkten - der Verbraucher kann hier schnell den Überblick verlieren. In der aktuellen Niedrigzinsphase geht es darum, eine ausreichende Rendite mit der notwendigen Sicherheit zu verbinden. Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl eines Vorsorgeprodukts sollte daher auch die Finanzstärke des Anbieters sein.

Weiterlesen
  4234 Aufrufe

Stärkung der betrieblichen Altersversorgung ab 2018

Am 1. Juni 2017 haben die Bundestagsangeordneten der Großen Koalition dem Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentenstärkungsgesetz; BRSG) zugestimmt. Die Bundesregierung hat dieses Vorgaben vorangetrieben, da auch dem Letzten aufgefallen sein wird, dass die gesetzliche Rentenversicherung in der heutigen und Form und als einzige Rentenzahlung für viele Menschen nicht mehr ausreichen wird, um ihre Grundbedürfnisse im Rentenalter zu decken. Ziel war es deshalb, die betriebliche Altersversorgung möglichst weit zu verbreiten, sodass sie auf freiwilliger Basis auch in kleinen Betrieben und unter Beschäftigten mit geringen Einkommen Lücken in der Alterssicherung schließt.

Weiterlesen
  5045 Aufrufe

Indexpolicen – die neue „Wunderwaffe“ auf dem Versicherungsmarkt?

Lebensversicherungen sind tot, es leben die Indexpolicen. Das ist in etwa die Losung, die zahlreiche Versicherungsvermittler bei ihren Kunden seit einigen Monaten verbreiten. Doch was ist dran an diesem Produkt? Und was sind Indexpolicen überhaupt?

Weiterlesen
  5449 Aufrufe

Lohnt sich die Altersvorsorge mit Lebensversicherungen noch?

Sie sind der Deutschen liebstes (Finanz-) Kind, die Lebensversicherungen. So belegen es auch die Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (gdv): 2014 betrug der Gesamtbestand an laufenden Lebensversicherungen im engeren Sinne 88,3 Millionen Stück. Bei einer Einwohnerzahl von 81,2 Millionen ist das eine interessante Summe, zu der jedes Jahr mehr als fünf Millionen Neuverträge hinzukommen. Ist also die Lebensversicherung DER Schlüssel für die private Altersvorsorge der Bundesbürger?

Weiterlesen
  4887 Aufrufe

Renditen bei der Kapitallebensversicherung sinken weiter

Schon jetzt sind viele Anleger und Sparer, die sich für eine Kapitallebensversicherung entschieden haben, aufgrund der in der Vergangenheit deutlich gefallen Renditen oftmals nicht zufrieden mit diesem Produkt. In diesem Jahr (2015) sind die Garantiezinsen auf ein Rekordtief von 1,25 Prozent gefallen und auch die Überschussbeteiligung wurde in der jüngeren Vergangenheit bei immer mehr Lebensversicherern reduziert. Jetzt soll eine ab Januar 2016 geltende strengere EU-Vorschrift dafür sorgen, dass Lebensversicherer krisenfester gemacht werden. Dies allerdings wird nach Meinung vieler Experten dazu führen, dass die Rendite der Lebensversicherungen noch weiter sinken könnte.

Weiterlesen
  4764 Aufrufe

Riester-Zulagen nicht verschenken!

Es sind einerseits mittlerweile viele Millionen Bundesbürger, die bereits einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben. Dennoch gibt es auf der anderen Seite insbesondere viele Familien, welche die staatliche Förderung bisher nicht nutzen. Nahezu alle Experten sind sich einig, dass es sich dabei definitiv um viel verschenktes Geld handelt. Zumal durch die staatlichen Zulagen insbesondere bei den aktuell extrem niedrigen Kapitalmarktzinsen eine durchaus rentable Form des Sparens genutzt werden kann.

Weiterlesen
  5095 Aufrufe

Renten in Deutschland: Kollabiert das gesetzliche Rentensystem?

Als einst der Arbeitsminister Norbert Blüm mit den Worten "Die Rente ist sicher" ein Novum im Sozialstaat Deutschland gesetzt hat, haben die Menschen dieser Aussage noch absolut vertraut. Das Land befand sich im Aufschwung und die Generationen der Babyboomer ließen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Allerdings hat sich dies in den letzten Jahren immer stärker verändert. Der demografische Wandel verdeutlicht schon länger die Probleme mit der Rentenversicherung. Und durch Änderungen in der letzten Zeit scheint die Rente noch unsicherer zu sein, als selbst kritische Experten bisher angenommen haben.

Weiterlesen
  10414 Aufrufe

Nahles-Rente: Macht dieser Vorschlag Betriebsrenten attraktiver?

Nach Riester-Rente, Rürup-Rente und Pflege-Bahr gibt es ganz aktuell wieder ein staatliches Projekt, welches den Namen einer Bundesministerin bzw. eines Regierungsmitgliedes trägt. Gemeint ist die sogenannte Nahles-Rente, bei der es vereinfacht dargestellt darum geht, dass Betriebsrenten attraktiver werden sollen.

Weiterlesen
  5055 Aufrufe

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite