Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.

Aktien als Anlageform - oft noch falsch eingeschätzt

Mit verschiedenen Kapitalanlagen verbinden manche Anleger bestimmte Vorstellungen, die nicht immer zutreffend sind. So gelten zum Beispiel insbesondere bei den Deutschen, die bei der Kapitalanlage sehr auf Sicherheit bedacht sind, Aktien als volatil und risikoreich. Dabei wird oftmals fälschlicherweise angenommen, dass das Investment in Aktienwerte immer mit einem hohen Risiko verbunden ist, was in der Form nicht stimmt. Stattdessen gehören Aktien definitiv zu den häufig unterschätzen Investments, weshalb wir Sie im folgenden Beitrag näher über diese Möglichkeit der Kapitalanlage informieren möchten.

Weiterlesen
  18719 Aufrufe

Walt Disney Aktie steigt in ungeahnte Höhen

Die Ankündigung, mit Disney+ einen eigenen Videostream Dienst zu starten, bescherte Disney am vergangenen Freitag ein Rekordhoch im Aktienkurs. Zeitweise kletterte der Kurs der Walt Disney Aktie am Freitag gar auf 130 Dollar. Zum Börsenschluss waren immerhin noch 127,24 Dollar zu verzeichnen – ein Plus von starken 9,12 Prozent im Vergleich zum Vortag. Im Dow Jones Industrial war Walt Disney damit am Freitag (12. April 2019) der alleinige Spitzenreiter.

Weiterlesen
Markiert in:
  18896 Aufrufe

Kapitalmarktbericht 1. Quartal 2019

Das wichtigste auf einen Blick

  • Die Zinsen bleiben auch im Jahr 2019 stabil niedrig.
  • Die größten Angstquellen für die Aktienmärke haben erstmal einen Teil ihres Schreckens verloren.
  • Das Bruttoinlandsprodukt und damit die Deutsche Wirtschaft wächst weiter – wenn auch deutlich langsamer als in den letzten Jahren.
Weiterlesen
  18534 Aufrufe

Die Top Fünf der besten Anlagemöglichkeiten

Neues Jahr, neues Glück: Wer auch 2018 das eigene Geld für sich arbeiten lassen möchte, der ist nach wie vor auf die richtigen Strategien und Anlagemöglichkeiten angewiesen. Vermeintlich gute Tipps und Empfehlungen gibt es viele – und mindestens genauso viele Anleger haben schon sauer ersparte Gelder verloren, wenn sich der Geheimtipp als Spekulationsblase entpuppt hat.

Weiterlesen
  4188 Aufrufe

Was sind vinkulierte Namensaktien?

Vinkulierte Namensaktien sind besondere Formen von Namensaktien. Das heißt, alles für diese Aktienart Gültige trifft auch auf ihre vinkulierte Form zu. Anders als bei anderen Aktienarten ist hier die Zustimmung der jeweiligen Aktiengesellschaft zum Kauf der Aktie notwendig.

Weiterlesen
  17281 Aufrufe

Was sind "Alte Aktien"

Der Begriff „alte Aktien“ wird dann verwendet, wenn eine Aktiengesellschaft im Zuge einer Kapitalerhöhung junge Aktien herausgegeben hat, welche noch nicht voll zum Bezug von Dividenden berechtigt sind. Alte Aktien werden also höher gehandelt und stellen jene Wertpapiere dar, welche vor der Kapitalerhöhung bereits im Umlauf waren und voll zum Bezug von Dividenden berechtigt sind. Alte und junge Aktien stehen sich also gegenüber und können immer nur gleichzeitig existieren.

Weiterlesen
  10217 Aufrufe

Was sind "Junge Aktien"?

Sogenannte junge Aktien sind Wertpapiere, welche von den Aktiengesellschaften im Zuge einer Kapitalerhöhung herausgegeben werden. Das heißt: Findet eine Kapitalerhöhung statt, führt dies auch zu einer Ausgabe neuer Aktien. Sobald die neuen Wertpapiere herausgegeben werden, werden diese zunächst den bereits in der Aktiengesellschaft aktiven Aktionären zum Kauf angeboten, da diese ein Vorkaufsrecht besitzen.

Weiterlesen
  13448 Aufrufe

Was ist eine Nennwertaktie?


Die Nennwertaktie bildet das Gegenstück zur Stückaktie. Anders als bei dieser lauten die Wertpapiere auf einen bestimmten Wert, so wie auch eine Banknote den auf ihr abgedruckten Wert repräsentiert, statt eine reine Stückzahl darzustellen. Der von der Aktie repräsentierte Umfang ist hier gleich dem Verhältnis des Nennwerts zum Grundkapital der herausgebenden Aktiengesellschaft. Nennwertaktien müssen in Deutschland auf volle Eurobeträge ausgestellt sein. Der Mindestbetrag ist somit 1 Euro.

Weiterlesen
  14113 Aufrufe

Was ist eine Stückaktie?

Diese Aktien werden auch Nicht-Nennwertaktien genannt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass jede der ausgegebenen Aktien dieser Art denselben Wert pro Aktie widerspiegelt. Das heißt, dass es keine Aktien unterschiedlichen Werts gibt, sondern jedes der Wertpapiere je denselben Anteil am Grundkapital der zugehörigen Aktiengesellschaft ausmacht und die Wertpapiere keine Nennwerte haben, sondern rein auf Stückzahl ausgelegt sind. Häufig erkennt man diese Aktien am Namenszusatz o. N. für „ohne Nennwert“. Ein Unternehmen muss sich zwingend zwischen Stück- und Nennwertaktien entscheiden.

Weiterlesen
  14974 Aufrufe

Was ist eine Namensaktie


Namensaktien sind auf den Namen des Aktionärs ausgestellt. Der Aktionär als Eigentümers wird mit seinem Namen, Geburtsdatum und Adresse im Aktienregister des Unternehmens erfasst. Nur dieser Eigentümer kann über die Wertpapiere verfügen. Hierin unterscheiden sich Namensaktien von den anonym ausgestellten Inhaberaktien, über die verfügen kann, wer sie "innehat", also besitzt, sie bei sich führt.

Weiterlesen
  22660 Aufrufe

Was ist eine Inhaberaktie?

Die meisten Aktien in Deutschland sind Inhaberaktien. Sie bieten für den Inhaber einen entscheidenden Vorteil: Der Besitzer ist nicht namentlich bekannt und das ist aus zwei Gesichtspunkten interessant. Erstens wird durch die nicht namentliche Erfassung der Handel der Aktie schneller ermöglicht. Klar, der Name des Inhabers muss nicht geändert werden. Außerdem könnte man, beispielsweise als Konkurrent, die Übernahme eines anderen Unternehmens heimlich in die Wege leiten. Genau das ist auch der Grund, warum die Inhaberaktie von Unternehmen nur ungern in Umlauf gebracht wird.

Weiterlesen
  13542 Aufrufe

Was ist eine Vorzugsaktie?

Vorzugsaktien sind ebenfalls häufig auf dem Aktienmarkt anzutreffen und unterscheiden sich nur in wenigen Punkten von den handelsüblichen Stammaktien. Aufgrund der gebotenen Möglichkeiten lohnen sich Vorzugsaktien für private Investoren meist mehr als Stammaktien. Warum das so ist, erfahren Sie in unserer kurzen Übersicht.

Weiterlesen
  15437 Aufrufe

Was ist eine Stammaktie?

Braucht ein Unternehmen in kurzer Zeit hohe liquide Mittel, ist die Herausgabe von Stammaktien eine einfache Möglichkeit der Kapitalbeschaffung. Entsprechend sind Stammaktien am häufigsten verbreitet und für Anleger interessant. Für das Unternehmen ist übrigens die Geschäftsform „Aktiengesellschaft (AG)“ oder "Kommanditgesellschaft auf Aktien, kurz KGaA" zwingend erforderlich. Nur so können Aktien, gleich welcher Art, überhaupt erst herausgegeben werden.

Weiterlesen
  14912 Aufrufe

Irrtümer über das Sparen

Sparen an sich ist nie ein Irrtum oder ein Fehler. Nur die Erwartungen, die Hoffnungen, die man beim Geldanlegen verfolgt, können sich durchaus als falsch erweisen. Es ist ein Unterschied, ob man 50 Euro, 500 Euro oder 5.000 Euro jeden Monat problemlos auf die Seite legen kann. Der Familienstand, die Risikoneigung und die persönlichen Lebensumstände sowie das Alter des Sparers sind entscheidend. Sparen heißt, Geld beiseite zu schaffen, um dann etwas kaufen zu können oder in schwierigen Zeiten Reserven zu haben. Sparen kann aber auch bedeuten, einen fetten Gewinn einstreichen zu können, und genau hier liegt der Haken begraben: der nicht vorhersehbare Irrtum.

Weiterlesen
  4765 Aufrufe

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite