Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
1 minute reading time (292 words)

Tagesgeld: Zinsen für Tagesgeldkonten vergleichen

Wem die Geldanlage auf ein Festgeldkonto nicht flexibel genug ist, ist mit dem Tagesgeldkonto gut beraten. Anders als bei Festgeld ist das angelegte Geld jederzeit verfügbar. Das Tagesgeldkonto ist äußerst interessant als Cashkonto, welches laufende Kosten für einen begrenzten Zeitraum absichern soll. Wer zum Beispiel auf seinem Girokonto keine Guthabenzinsen erhält, kann dies unproblematisch mittels Tagesgeld ändern, wenn er die üblichen Bankarbeitstage für Onlineüberweisungen (2-3 Werktage) berücksichtigt. Kündigungsfristen gibt es nicht, sie können also über Ihre Geldanlage jederzeit verfügen.

Die Banken garantieren für das Tagesgeld nicht oder nur innerhalb der Neukundengewinnung einen Zinssatz für eine bestimmte Laufzeit. Oft variieren die Tagesgeldzinsen auch mit der Höhe des Anlagebetrages. In der Regel ist ein Tagesgeldkonto gebührenfrei und es gibt nur selten eine geforderte Mindestanlagesumme.

Sicherheit der Geldanlage auf dem Tagesgeldkonto

Tagesgeldkonten sind sicher, weil Ihr Geld durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000,-- Euro geschützt ist. Viele Banken und Sparkassen haben sich auch zusätzlich einem Einlagensicherungsfonds angeschlossen. Die Kontoeröffnung ist relativ einfach und in der Regel besteht auch die Möglichkeit, dich telefonisch durch das Prozedere führen zu lassen. Wenn Sie die entsprechenden Daten für die Tagesgeldkonto-Erföffnung an die Bank übermittelt haben, erfolgt die Identitätsprüfung. Diese soll sicherstellen, dass Sie tatsächlich der Antragsteller sind und zudem Straftaten wie Steuerbetrug und Geldwäsche ausschließen. In der Regel erfolgt die Prüfung der Identität bei der Post mit dem "Postidentverfahren", bei welchem Sie entsprechende Dokumente direkt bei einem Mitarbeiter der Deutschen Post unterschreiben müssen, der zugleich Ihre Identität prüft.

Randnotiz:

Das Tagesgeld bezeichnet entweder einen kurzfristigen Kredit oder ein Geldkonto mit täglicher Verfügbarkeit (Tagesgeldkonto). Hingegen ist das Tagegeld (ohne "S" zwischen Tage und Geld) ein Begriff aus dem Bereich der Krankenversicherung. Bei Krankheit zahlt diese ihrem Versicherungsnehmer ein Tagegeld. Natürlich kann der Versicherte dies dann auf sein Tagesgeldkonto einzahlen.

Festgeldkonto, die sichere Geldanlage: Vergleich d...
Alternativen zum Sparbuch

Ähnliche Beiträge

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite