Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen
Dread-Disease-Versicherung: Schutz vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten
Mehr als eine Million Menschen in allen Altersgruppen und Lebenslagen erkranken Schätzungen zufolge in Deutschland jedes Jahr schwer. Bei der Hälfte von ihnen wird eine Krebserkrankung festgestellt, aber auch Herzinfarkt, Demenz, Schlaganfall oder Parkinson werden häufig diagnostiziert. In einer solchen Situation kommen zu den gesundheitlichen Problemen oft große finanzielle Sorgen hinzu.
Krankheiten können teuer werden
Zum einen kann in vielen Fällen das bisherige Einkommen nicht mehr erreicht werden, weil die Berufstätigkeit ganz oder teilweise aufgegeben werden muss. Zum anderen stehen in dieser besonderen Situation oft viele hohe und ungeplante Ausgaben an. Etwa der rollstuhlgerechte Umbau der Wohnung oder die Finanzierung teurer Therapien, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht immer übernommen werden. Diese Sicherheitslücke füllt die sogenannte Dread-Disease-Versicherung wie zum Beispiel der "ErnstfallSchutz" der Nürnberger Versicherung. Er schützt vor den finanziellen Folgen schwerer gesundheitlicher Probleme. So zahlt der Versicherer beispielsweise bei Eintritt einer von 50 Krankheiten nach einer 14-tägigen Karenzzeit eine Kapitalleistung von bis zu drei Millionen Euro aus. Anders als bei einer Krankenversicherung bestimmt der Kunde selbst, wie er das Geld verwenden möchte. Seine Kinder sind automatisch mitversichert.
Kinder von Geburt an schützen
"Bei der Entwicklung dieser Versicherung war es uns sehr wichtig, dass Kinder schon ab der Geburt geschützt sind, denn leider bestehen schwere Krankheiten bei Kindern in der Regel bereits zu diesem Zeitpunkt", erklärt Dr. Stefanie Alt von der Nürnberger Versicherungsgruppe. Der Kinderschutz könne optional um weitere acht kinderspezifische Krankheiten - dazu zählen angeborene Herzfehler, die Mukoviszidose, Vergiftungen oder auch gravierende Stoffwechselstörungen - ergänzt werden. So sind auch junge Familien oder Paare in der Familienplanung bereits gut abgesichert.
Vorsorge gegen schwere Krankheiten
Wer sich mit einer "Dread-Disease-Versicherung" gegen die finanziellen Folgen schwerer Krankheiten absichern möchte, sollte auf leicht verständliche und transparente Bedingungen achten. Eine interessante Option ist der sog. ZweitSchutz, der bei einer weiteren Erkrankung erneut zahlt. Die "Dread-Disease-Versicherung" ist eine gute Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung, weil nicht der Verlust der Arbeitskraft entscheidend ist, sondern das Vorhandensein einer versicherten Krankheit. Mehr Informationen und ein Erklärvideo gibt es unter www.nuernberger.de/ernstfallschutz.
Die sogenannte Dread Disease Versicherung ist ein Modell aus den USA und soll den Versicherten von den finanziellen Folgen einer schweren Krankheit schützen. In Deutschland ist diese Versicherungsform noch relativ unbekannt, obwohl sie gegenüber ähnlichen Policen, z. B. einer Berufsunfähigkeitsversicherung, durchaus Vorteile zu bieten hat.
Was ist in der Dread Disease Versicherung versichert?
Die Bezeichnung Dread Disease bedeutet ins Deutsche übersetzt in etwa „Gefürchtete Krankheit“. Die Versicherung ist also dafür konzipiert, bei ganz bestimmten, im Vertrag definierten Krankheiten ihre Leistung auszuschütten. In der Regel handelt es sich dabei um schwerwiegende Krankheiten wie Krebs, AIDS oder lebensbedrohliche Herzkreislauferkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall etc.). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Folgen von Unfällen mit in die Versicherungsleistungen aufzunehmen, sodass der Verlust von Körperteilen, Erblindung, Querschnittslähmung usw. mit abgesichert ist.
Für wen ist der Abschluss einer Dread Disease Versicherung sinnvoll?
Insbesondere für Selbstständige und Freiberufler, denen die Leistungen einer Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung nicht ausreichen, kann der Abschluss einer Dread Disease Versicherung durchaus sinnvoll sein. Auch für Personen, die aufgrund bereits bestehender Erkrankungen keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr abschließen können, ist die Dread Disease Versicherung eine Alternative.