Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
4 minutes reading time (781 words)

Recht ist teuer. Lohnt sich eine Versicherung?

Die Rechtsschutzversicherung spielt eine tragende Rolle und zählt zu den Versicherungen, die besonders gerne abgeschlossen werden. Neben der Haftpflichtversicherung und der Hausratversicherung ist es in jedem Fall praktisch, im Leben eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Dabei sollte vor dem Abschluss berücksichtigt werden, welche Themenbereiche (z.B. Verkehr oder Arbeitsrecht) durch die Rechtsschutzversicherung abgedeckt werden.

Wofür eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden kann

Wer die Wahl hat, hat meist auch die Qual. Es möglich, dass eine Rechtsschutzversicherung bei verschiedenen Versicherern abgeschlossen werden kann. Hinzu kommt, dass die meisten Versicherungstarife aus Bausteinen zusammengesetzt werden können. Somit kann jeder Versicherungsnehmer ein individuelles Paket zusammenbauen. Hier eine Übersicht der Rechtsschutzthemen in Deutschland:

  • Privatrechtsschutz
  • Berufsrechtsschutz
  • Verkehrsechtsschutz
  • Wohnen-Rechtsschutz
  • Vermietung-Rechtsschutz

Die Konditionen für die Rechtsschutzversicherung setzen sich meist daraus zusammen, wie der persönliche Status (z.B. Familie, Kinder, Single) des Versicherungsnehmers ist und wie hoch die Selbstbeteiligung bei einem Rechtsschutzfall ist. Häufig werden Selbstbeteiligungen in Höhe von bis 150 Euro, bis 300 Euro oder bis 500 Euro angeboten. Eine hohe Selbstbeteiligung senkt die jährlichen Kosten für die Rechtsschutzversicherung. Gleichzeitig erhöht es aber die Kosten, die bei der Betreuung einer Angelegenheit anfallen.

In vielen Fällen entscheiden sich die Versicherungsnehmer dazu, eine private und berufliche Rechtsschutzversicherung sowie eine entsprechende Versicherung für den Verkehr abzuschließen.
Die Wartezeiten der Versicherungen sind im Vergleich in jedem Fall zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass die Versicherung erst nach einer gewissen Wartezeit in Anspruch genommen werden kann. Diese kann von 0 Monaten bis zu teilweise 3 oder sogar 6 Monaten dauern und stellt einen Schutz der Versicherung vor Missbrauch dar. Es ist sonst z.B. möglich, dass bei einem drohenden Verfahren schnell die entsprechende Versicherung abgeschlossen wird und kurz darauf genutzt werden soll.

Dies bieten die Versicherer im Bereich Rechtsschutz an

ARAG Versicherung

Die ARAG Versicherung mit Sitz in Düsseldorf zählt zu den bekanntesten Versicherungen in Deutschland, was die Rechtsschutzversicherung angeht. Das bedeutet nicht nur, dass hier umfangreiches Fachwissen vorhanden ist, sondern auch viele gute Tarife vorhanden sind. Es ist möglich, dass eine Rechtsschutzversicherung ab 27,08 Euro im Monat abgeschlossen werden kann.
Der Tarif beinhaltet eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 Euro und deckt die Themen Verkehr, Beruf und Privat ab. Die Wartezeiten belaufen sich für die Bereiche Privat und Verkehr auf 0 Monate, für berufliche Themen auf 3 Monate. Die ARAG Versicherung bietet ihren Versicherungsnehmern in vielen Fällen eine kostenfreie Hotline, die genutzt werden kann, wenn es Probleme gibt. Somit ist es möglich, sich vorab zu informieren, ob ein Verfahren zu empfehlen ist.

Aeguron Versicherung

Auch bei der Aeguron Versicherung kann eine entsprechende Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden und das bereits ab einer monatlichen Beitragssumme in Höhe von 19,66 Euro. Die Deckungssumme ist in diesem Fall unbegrenzt und die Selbstbeteiligung liegt bei 150 bis 300 Euro. Schäden ab einem Streitwert in Höhe von 500 Euro werden versichert. Eine kostenfreie Erstberatung gibt es bei diesem Tarif nicht.

DEVK

Die DEVK Premium Rechtsschutzversicherungen zählt ebenfalls zu den bekannten Online Tarifen, die ohne Probleme abgeschlossen werden können, wenn es darum geht, eine gute Rechtsschutzversicherung zu haben. Ab einem monatlichen Beitrag in Höhe von 27,63 Euro genießen die Kunden eine umfangreiche Rechtsschutzversicherung für die Themen Beruf, Verkehr sowie Privat und auch Wohnen. Es gibt darüber hinaus eine kostenfreie Erstberatung, die nicht von jeder Rechtsschutzversicherung angeboten wird.
Die Selbstbeteiligung beläuft sich bei der DEVK Premium auf 150 Euro und die Wartezeiten liegen je nach Baustein bei gerade einmal 0 bis 1 Monaten. Die Deckungssumme beläuft sich auf 200.000 Euro weltweit und ist daher mehr als ausreichend hoch. Der Vertrag geht immer bis zum 31.12. des Folgejahres und kann zu diesem Datum bei einem Wechsel gekündigt werden.

Insbesondere Unfallopfer verzichten oft auf eine rechtliche Auseinandersetzung

Auf Deutschlands Straßen kracht es öfter als gedacht: Immerhin 26 Prozent der Bundesbürger waren in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt - ob als Fußgänger, Rad- oder Autofahrer. Das ergab eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Roland Rechtsschutz. Männer trifft es dabei etwas häufiger als Frauen, jüngere Menschen sind öfter beteiligt als ältere. Ein Verkehrsunfall ist nicht nur ärgerlich und kann unter Umständen teuer werden, er kann auch vor Gericht enden. Das erfuhren 15 Prozent der Befragten schon am eigenen Leib. Viele Betroffene versuchen aber erst gar nicht, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen. "Es kommt häufig vor, dass Unfallopfer trotz sehr guter Erfolgschancen von einer rechtlichen Auseinandersetzung absehen, weil sie sich vor den Anwalts- und Gerichtskosten fürchten", so Roland-Partneranwalt Andreas Conzelmann von der Wiesbadener Kanzlei Buschlinger, Claus & Partner. Eine Rechtsschutz-Versicherung könne helfen, Rechtsansprüche durchzusetzen. Nicht einmal jeder fünfte Deutsche, so Conzelmann, verfüge aktuell über einen Verkehrs-Rechtsschutz. Die Verbraucher würden damit auf die Möglichkeit verzichten, risikofrei gegen unberechtigte Bußgeldbescheide vorzugehen, nach einem Verkehrsunfall Schadenersatzansprüche geltend zu machen oder sich nach einer fehlerhaften Fahrzeugreparatur mit der Werkstatt auseinanderzusetzen.

Versicherte Personenkreise in der Privathaftpflich...
Depotkonten - Banken werben um Kunden

Ähnliche Beiträge

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite