Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
2 minutes reading time (431 words)

Notebookversicherung: Versicherungsschutz für Notebooks

Notebooks sind für viele Berufsgruppen ein unverzichtbares Arbeitsmittel und gehören in den meisten Privathaushalten zur Standardausstattung. Durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten haben Notebooks traditionelle, fest installierte PCs weitestgehend abgelöst. Die tragbaren Geräte sind Begleiter auf Reisen, werden zu Präsentationen eingesetzt und dienen als mobiler Datenspeicher. Allerdings haben moderne Notebooks, in denen die neueste Technik verbaut wurde, ihren Preis. Ein vierstelliger Betrag wird nicht selten bei der Anschaffung fällig. Um diesen Wert zu schützen, empfiehlt es sich, frühzeitig über eine Absicherung für den Schadensfall nachzudenken.

Hohe Reparaturkosten im Schadensfall

In modernen Notebooks werden unzählige empfindliche Bauteile verbaut, die das Gerät anfällig für mechanische Einwirkungen von außen machen. Eine unachtsame Handbewegung kann ausreichen und das teure Gerät stürzt während einer Präsentation vom Tisch. Ist der Schaden reparabel, entstehen häufig hohe Reparaturkosten, denn die meisten Bauteile sind erst nach einer kompletten Demontage des Innenlebens zu erreichen. Das Gleiche gilt für Schäden, die durch verschüttete Flüssigkeiten verursacht werden. Ergießt sich der Inhalt eines Wasserglases über das Notebook, können irreparable Schäden die Folge sein. In Abhängigkeit vom Ort des Unglücks kommt die Hausratversicherung nicht für die Reparaturkosten des Laptops auf. In diesem Fall bietet die Notebookversicherung umfassenden Schutz.

Leistungspaket der Notebookversicherung

Vor dem Abschluss einer Notebookversicherung empfiehlt es sich, den Leistungsumfang im Schadensfall genau unter die Lupe zu nehmen. Zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört die Assona-Versicherung.

In der Grundsicherung sind folgende Leistungen inkludiert:

  • Schutz vor Bodenstürzen
  • Schutz vor Bruchschäden am Display oder Gehäuse
  • Schutz vor Flüssigkeitsschäden
  • Schutz vor Gerätedefekten durch unsachgemäße Bedienung
  • Schutz vor Kurzschluss und Überspannung
  • Verschleiß durch Abnutzung
  • Brandschutz
  • Schutz vor Material- und Konstruktionsfehlern

Letzter Punkt bezieht sich auf die Zeit nach Ablauf der Herstellergarantie.
Der Schutz vor Material- und Konstruktionsfehlern greift demnach nach 24 Monaten, wenn es sich um ein Neugerät handelt oder nach 12 Monaten, wenn ein gebrauchtes Notebook gekauft wurde.
Die Spreu vom Weizen trennt sich bei den Versicherern, wenn die Selbstbeteiligung genauer unter die Lupe genommen wird. Einige Anbieter verlangen obligatorisch, dass der Nutzer im Falle eines Schadens einen gewissen Eigenanteil trägt. Andere Gesellschaften verzichten ganz auf diesen Vertragsbestandteil.

Schutz gegen Raub und Diebstahl: Zusatzoptionen bei der Notebookversicherung

Hochwertige Notebooks sind bei Dieben eine beliebte Beute. Insbesondere Personen, die beruflich viel auf Reisen sind und den Laptop ständig mit sich führen müssen, profitieren von einem zusätzlichen Versicherungsschutz, der Raub und Diebstahl einschließt. Wird das teure Gerät aus dem Hotelzimmer oder auf einer Konferenz entwendet, kommen zu dem schmerzlichen Verlust der Daten außerdem die Kosten für die Anschaffung eines neuen Notebooks. Bei guten Versicherern schließt der Diebstahlschutz auch eine Kostenerstattung ein, wenn das Gerät aus dem Kfz entwendet wurde.

Tabletversicherung: Versicherungsschutz für Tablet...
Versicherungsschutz und Garantieverlängerung für h...

Ähnliche Beiträge

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite