Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen
Nahles-Rente: Macht dieser Vorschlag Betriebsrenten attraktiver?
Nach Riester-Rente, Rürup-Rente und Pflege-Bahr gibt es ganz aktuell wieder ein staatliches Projekt, welches den Namen einer Bundesministerin bzw. eines Regierungsmitgliedes trägt. Gemeint ist die sogenannte Nahles-Rente, bei der es vereinfacht dargestellt darum geht, dass Betriebsrenten attraktiver werden sollen.
Die betriebliche Altersvorsorge wird in Deutschland zwar von zahlreichen Unternehmen angeboten, jedoch nutzen bei Weitem noch nicht alle Arbeitnehmer die Möglichkeit, welche diese Form der Vorsorge bietet. Während bei größeren Unternehmen beschäftigte Arbeitnehmer schon zu einem relativ hohen Anteil mit Betriebsrenten versorgt sind, gibt es bei kleineren und mittelständischen Unternehmen hier noch ein erhebliches Manko. Teilweise sind es nicht einmal 50 Prozent der Beschäftigen, die beim jeweiligen Betrieb an einer betrieblichen Altersvorsorge teilhaben. Genau dies soll durch die sogenannten Nahles-Rente verbessert werden.
Betriebsrente soll für Unternehmen attraktiver werden
Damit noch mehr Unternehmen als bisher die Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge anbieten, soll die Betriebsrente vom Grundsatz her insbesondere für den Arbeitgeber attraktiver werden. Dies soll vor allem dadurch erreicht werden, dass es keine Einzelhaftung mehr gibt, sondern stattdessen praktisch eine pauschale Haftung für alle Arbeitnehmer besteht, was die Betriebsrente angeht. Dies würde für viele Unternehmen eine deutliche Erleichterung und Risikominderung bedeuten, was letztendlich zur steigenden Attraktivität beitragen würde. Davon abgesehen sollen natürlich auch für Arbeitnehmer mehr Anreize geschaffen werden, um aktiv nach einer betrieblichen Altersvorsorge zu fragen. Nicht selten ist diese nämlich grundsätzlich im Unternehmen durchaus ein Teil des Angebotes, wird aber aus verschiedenen Gründen von den Beschäftigten nicht in Anspruch genommen. Dabei ist gerade die betriebliche Altersvorsorge zunehmend wichtig, da die gesetzliche Rentenversicherung kaum noch dazu in der Lage ist, den Lebensstandard der Bürger auch im Rentenalter ausreichend zu sichern. Somit ist die Nahles-Rente sicherlich ein sinnvolles Projekt, auch wenn es bereits jetzt heftige Kritiken aus verschiedenen Reihen gibt.