Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
4 minutes reading time (851 words)

Günstige Autoversicherung für Fahranfänger

Wer als Fahranfänger eine Kfz-Versicherung neu abschließen möchte, muss mit hohen Beiträge rechnen. Versicherungsunternehmen stufen Führerscheinneulinge in die Schadenfreiheitsklasse 1/2 ein und berechnen 240 Prozent. Wer bereits drei Jahre lang einen Führerschein hat und sich seitdem in der Schadenfreiheitsklasse 1/2 befindet, wird mit 140 Prozent eingestuft. Das klingt zwar günstiger, ist aber immer noch ein vergleichsweise hoher Betrag. Es gibt jedoch Möglichkeiten, bei der Autoversicherung für Fahranfänger Geld zu sparen. Lesen Sie hier die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Auswege:

Spar-Lösung 1: Einsteigertarife für Bestandskunden

Wenn Sie bereits Kunde bei einer Kfz-Versicherung sind, zum Beispiel weil Sie Ihr Mofa oder Roller dort versichert haben, dann profitieren Sie wahrscheinlich von günstigeren Einsteigertarifen für die Pkw-Versicherung. Bei einigen Versicherungen greift diese Regelung auch dann, wenn nicht Sie, sondern Ihre Eltern dort versichert sind.

Die Vorteile dieser Versicherungsvariante liegen darin, dass Sie von Anfang an etwas Geld sparen, aber trotzdem von Beginn an Versicherungsjahre für die eigene Einstufung bei der Schadensfreiheitsklasse sammeln. Sie sollten jedoch nicht jedem Angebot Ihrer Versicherung blind vertrauen, nur weil Sie dort seit Jahren Kunde sind. Tipp: Vergleichen Sie Versicherungen und holen Sie mehrere Angebote ein.

Extra-Tipp: Haben Sie noch keinen Autoführerschein und erkundigen sich erst über Versicherungen für Roller oder Moped? Nehmen Sie schon jetzt die spätere Autoversicherung in Blick. Fragen Sie Ihre Versicherung nach günstigen Folgetarifen fürs Auto.

Vor- und Nachteile des Bestandskundenrabatts bei der Kfz-Versicherung:

Vorteile:

  • Günstige Einsteigertarife möglich.
  • Von Beginn an unfallfreie Jahre für die Schadenfreiheitsklasse sammeln.
  • Frühe Unabhängigkeit von den Eltern.

Nachteile:

  • Kostet direkt nach Führerscheinerwerb mehr Geld als die Versicherung über die Eltern.

Spar-Lösung 2: Elternrabatte als Fahranfänger nutzen

Als Fahranfänger sparen Sie bei der Kfz-Versicherung Geld, indem sie Ihren Pkw als Zweitwagen über Ihre Eltern anmelden. Diese haben oft durch langjähriges, unfallfreies Fahren einen günstigen Tarif erreicht. Zu Beginn profitieren Sie also von der günstigen Autoversicherung Ihrer Eltern und zahlen niedrigere Beiträge. Dies ist für den Start die günstigste Möglichkeit, sie ist hat jedoch Nachteile und eignet sich nicht langfristig.

Nachteile des Elternrabatts: Während Ihr Pkw als Zweitwagen Ihrer Eltern bei der Versicherung angemeldet ist, sammeln Sie selbst keine unfallfreien Jahre. Sie erreichen keine bessere Schadenfreiheitsklasse. Bei einem späteren Wechsel stehen Sie also immer noch beim hohen Starter-Beitrag von 240 Prozent. Zudem besteht die Gefahr, dass Ihre Eltern wegen eines Unfalls hochgestuft werden und sich dadurch auch Ihr Beitrag erhöht. Umgekehrt und deutlich häufiger zu beobachten, kann ein Unfall Ihrerseits dazu führen, dass die Schadenfreiheitsklasse und somit der Versicherungstarif Ihrer Eltern steigt.

Vor- und Nachteile des Elternrabatts bei der Kfz-Versicherung:

Vorteile:

  • Kostet direkt nach Führerscheinerwerb weniger Geld.
  • Eignet sich bei geringem Einkommen (Schüler, Studierende, Azubis).

Nachteile:

  • Eigener Tarif verbessert sich nicht.
  • Abhängigkeit von den Eltern.
  • Unfälle von Eltern oder Führerscheinneuling können den Gesamttarif verteuern.

Welche Sparmöglichkeit ist für mich geeignet?

Welcher dieser Lösungswege bei der Autoversicherung sich für Sie als Führerscheinneuling am besten eignet, hängt hauptsächlich von diesen Fragen ab:

  • Wie gut ist der Versicherungstarif Ihrer Eltern?
  • Wie hoch ist Ihr derzeitiges Einkommen?
  • Wie schätzen Sie Ihr Einkommen in den nächsten Jahren ein?
  • Wie schnell wollen Sie auch bei der Versicherung unabhängig von Ihren Eltern werden?
  • Macht Ihre bestehende oder eine der zusätzlich angefragten Autoversicherungen Ihnen ein besonders gutes Angebot?

Ihr Einkommen als Engpass?

Wenn Sie zum Beispiel noch zur Schule gehen, studieren oder sich in der Ausbildung befinden, haben Sie in der Regel wenig Geld zur freien Verfügung. Ein Einstieg über die günstige Kfz-Versicherung Ihrer Eltern bietet sich an.

Zwar müssen Sie bei einem späteren Wechsel mit dem hohen Tarif beginnen. Jedoch werden Sie die höhere Versicherungssumme leichter aufbringen, wenn Sie im Berufsleben stehen.

Sind Sie hingegen sicher, dass sich Ihre finanzielle Lage auf absehbare Zeit wenig verändert? Dann lohnt es sich meist, so früh wie möglich auf einen günstigen Einsteigertarif zu wechseln und von Anfang an schadenfreie Fahrjahre aufzubauen.

Ihre Eltern als "Engpass"?

Je niedriger die Schadenfreiheitsklasse der Eltern ist, desto länger lohnt es sich, deren Kfz-Tarif zu nutzen.

Ein Gedankenspiel zum Erklären: Angenommen, Ihre Eltern befinden sich in der niedrigstmöglichen Schadensklasse, dann gibt es für Sie mit einem eigenen Tarif rein rechnerisch nichts zu gewinnen. Sie könnten sich mit Ihrer eigenen Kfz-Versicherung selbst im bestmöglichen Fall höchstens bis zur Top-Klasse Ihrer Eltern verbessern. Aber auf dem Weg dorthin zahlen Sie höhere Beiträge. Je länger Sie also in der Klasse Ihrer Eltern bleiben, desto mehr Geld sparen Sie übers Leben gerechnet. Ein reines Gedankenspiel, wie gesagt, denn es gibt oben genannte Nachteile und in der Praxis möchten selbst die größten Sparfüchse irgendwann unabhängig von ihren Eltern leben.

Umgekehrt zu diesem Gedankenspiel gilt: Haben Ihre Eltern einen schlechten Kfz-Tarif? Fahren sie mies und rücksichtslos und ist deshalb nicht mit sinkenden Beiträgen zu rechnen? Je stärker Sie gerade an Hans Maulwurf von den Simpsons denken, desto früher sollten Sie sich durch Ihr eigenes unfallfreies Fahren eine günstigere Kfz-Versicherung verdienen. Denken Sie daran: Wenn alles glatt läuft, springen Sie nach drei Jahren von 240 auf 140 Prozent.

Ihre Versicherung als "Engpass"?

Die bestehende Kfz-Versicherung der Eltern oder aus Moped-Zeit kann, muss aber nicht die günstigste Lösung sein. Über diesen Vergleichsrechner bekommen Sie Vorschläge für Versicherungstarife und auf Wunsch auch unverbindliche Beratung:

 

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten
Haftpflichtversicherung für Vereine

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite