Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
3 minutes reading time (636 words)

Kamera-Versicherung: Versicherungsschutz für Kameras

Digitalkameras der heutigen Zeit haben nichts mehr mit den Fotoapparaten vergangener Jahrzehnte gemein. Die Geräte sind hochtechnologisierte Wunderwerke der Technik mit unzähligen Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Preislich bewegen sich hochauflösende Digitalkameras zwischen wenigen Hundert Euro bis zu vierstelligen Beträgen. Für professionelle Fotografen gehört eine hochwertige Kamera zur Berufsausstattung. Doch auch Hobbyfotografen entscheiden sich immer häufiger für technisch anspruchsvolle Geräte. Allein der hohe Wert einer modernen Digitalkamera wirft Fragen nach dem passenden Versicherungsschutz auf, denn eine Beschädigung oder ein Verlust des Hightech-Gerätes zieht unangenehme finanzielle Konsequenzen nach sich.

Schadensrisiko bei Kameras: Kleine Unachtsamkeit – große Wirkung

Die Tücken und Risiken für hochwertige Kameras lauern im Alltag. Eine unbeabsichtigte Bewegung beim Fotografieren kann bereits ausreichen und das empfindliche Gerät rutscht aus der Hand und landet auf einem harten Untergrund. Die Bauteile können unter Umständen einen irreparablen Schaden davontragen und den weiteren Einsatz der Kamera unmöglich machen. Nicht selten schlägt die Reparatur mit mehreren Hundert Euro zu Buche. Noch weitreichender sind die Folgen bei einem Verlust der Kamera durch Einbruchdiebstahl oder Raub. Für Berufsfotografen kann sich die Straftat zu einem unkalkulierbaren finanziellen Risiko entwickeln, wenn das Geld für die Neuanschaffung eines vergleichbaren Gerätes nicht vorhanden ist. In diesen Fällen springt die Kamera Versicherung für die finanziellen Folgen ein und übernimmt die Kosten für Reparatur oder erstattet den Zeit- oder Neuwert der Kamera.

Leistungen der Kamera Versicherung

Zahlreiche Versicherer bieten eine Kamera Versicherung sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Einsatz an. Der Leistungsumfang weicht bei verschiedenen Assekuranzen ab, schließt jedoch in der Regel eine bestimmte Grundsicherung ein. Bei der Assona-Versicherung sind folgende Leistungen im Paket BestProtect eingeschlossen:

  • Schutz vor Bodenstürzen
  • Schutz vor Bruchschäden am Display oder Gehäuse
  • Schutz vor Schäden durch Flüssigkeiten
  • Schutz vor Schäden nach Bedienungsfehlern
  • Schutz vor Überspannung und nach Kurzschluss
  • Brandschutz
  • Schutz vor Verschleiß durch Abnutzung
  • Schutz vor Gerätedefekt durch Montage-, Material- und Konstruktionsfehler

Letztgenannter Versicherungsschutz tritt dann in Kraft, wenn die Herstellergarantie nach 12 bzw. 24 Monaten abgelaufen ist. Als Qualitätsmerkmal einer guten Kamera Versicherung gilt die Tatsache, dass sie auch längere Zeit nach dem Kauf des Gerätes abgeschlossen werden kann. Die Angebote der Versicherungsgesellschaften liegen in diesem Segment zwischen wenigen Monaten und bis zu zwei Jahren.

Auswahlkriterien bei der Kamera Versicherung

Teilweise große Unterschiede gibt es bei den Versicherern in Bezug auf den Selbstbehalt und die Erstattung des Wertes bei einem Verlust des Gerätes. Während einige Anbieter auf eine Selbstbeteiligung ganz verzichten, wird bei anderen Versicherern im Schadensfall ein feststehender oder prozentualer Betrag fällig. Im Falle eines Verlustes der Kamera durch Einbruchdiebstahl oder Raub stellt sich die Frage, ob der Neupreis des Gerätes ersetzt wird oder ob lediglich der Zeitwert der Kamera ausgezahlt wird. Nicht zuletzt spielt die Reichweite des Versicherungsschutzes eine große Rolle. Während manche Anbieter nur einen Inlandsschutz anbieten, gilt bei anderen Unternehmen ein weltweiter Versicherungsschutz. Dieser Umstand muss berücksichtigt werden, falls die Digitalkamera vornehmlich im Auslandsurlaub zum Einsatz kommt.

Sinnvolle Zusatzoption: Versicherungsschutz bei Einbruchdiebstahl und Raub

Die Kamera Versicherung bei Raub und Einbruchdiebstahl ist bei den meisten Versicherungsgesellschaften eine Zusatzoptionen, die neben der Grundabsicherung angeboten wird. Allerdings sind die Risiken eines Verlustes der Kamera durch eine strafbare Handlung nicht zu unterschätzen. Schnell kann ein teures Gerät, das in der S-Bahn nur kurz auf dem Nebensitz abgelegt wurde, zum Ziel eines Diebstahls werden. Auch bei größeren Menschenansammlungen wie Musikfestivals, Freilichtaufführungen oder Versammlungen besteht das latente Risiko, dass eine teure Kamera bei Langfingern Begehrlichkeiten weckt. Werden diese Zusatzoptionen genutzt, ist darauf zu achten, dass auch der Diebstahl aus dem Kfz eingeschlossen ist. Insbesondere im Urlaub lassen viele Kamerabesitzer das teure Gerät achtlos auf dem Beifahrersitz liegen, wenn das Auto für kurze Zeit verlassen wird. Kriminelle nutzen allerdings auch kleine Unachtsamkeiten hemmungslos aus und entwenden die hochwertige Kamera in Windeseile. Damit sich zum Verlust der schönsten Urlaubsfotos nicht auch noch der materielle Schaden gesellt, sollte mit einer Kamera Versicherung ein effizienter Vorsorgeschutz gewählt werden.

Mit diesen Fahrzeugen wird das Autofahren ab 01.01...
Handyversicherung: Versicherungsschutz für Handy, ...

Ähnliche Beiträge

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite