Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
2 minutes reading time (374 words)

Angebote für Arbeitnehmer mit psychischer Belastung

Der Druck auf die Arbeitnehmer steigt, und viele von ihnen erkranken deswegen vorübergehend oder auch dauerhaft. Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch, allen voran Depressionen: Das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass jedes Jahr 6 % der Deutschen eine depressive Phase durchleben. Die sich beschleunigende Lebenswelt, Mehrfachbelastungen und die sich immer mehr verwischenden Grenzen zwischen der Berufstätigkeit und dem Privatleben sorgen dafür, dass die Psyche immer häufiger die Notbremse zieht. Doch gerade bei psychischen Problemen verschweigen die Betroffenen, wie be- oder überlastet sie sich fühlen – und schaden sich damit weiter selbst. Doch einzelne Versicherer haben diese Problematik erkannt und bieten spezielle Bausteine an. Der Schlüssel liegt dabei bereits in der Prävention.

Diese Angebote sollen psychisch belasteten oder erkrankten Arbeitnehmern helfen

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) hält ein Angebot für alle bei ihr voll Krankenversicherten bereit. Ein sogenannter Case-Manager, der über praktische Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und/oder Psychosomatik verfügt, steht den an einer Depression erkrankten oder depressionsgefährdeten Versicherten ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Bei diesem Case-Manager handelt es sich um einen festen Ansprechpartner, der bei allen Schritten hilft, die für eine schnelle Prävention oder effektive Genesung nötig ist. Sein Aufgabenspektrum reicht von der Suche nach einem geeigneten Therapeuten über die Koordination der therapeutisch-medizinischen Maßnahmen bis zur gemeinsam mit den Betroffenen zu erstellenden Entwicklung einer Bewältigungsstrategie. Seine Aufgabe ist es auch, durch das Setzen von Impulsen den Erkrankten dazu zu bringen, sich mit der Depression auseinanderzusetzen und soziale Kontakte aufzubauen.

Die Allianz verfolgt dagegen einen anderen Ansatz: Im Rahmen der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bietet sie das Zusatzmodul „VorsorgeExtra“ an. Es umfasst beispielsweise die Kosten für Gesundheitskurse zu den Themen Stressbewältigung und Entspannung, Bewegung und Ernährung oder Suchtprävention, die zweimal pro Jahr wahrgenommen werden können. Neben anderen medizinischen Leistungen übernimmt die Versicherung bei psychischen Belastungen die Kosten für ein dreimonatiges Telefon-Coaching durch einen Spezialisten. Das Coaching kann von den Betroffenen schon zu einem frühen Zeitpunkt in Anspruch genommen werden, wenn es z. B. um Stimmungsschwankungen, Ängste oder psychische Erschöpfungszustände geht. Der Arbeitgeber erfährt nichts über die Kontaktaufnahme seiner Beschäftigten, auch die Inhalte unterliegen der vollständigen Vertraulichkeit. Das Angebot ist niedrigschwellig angelegt, die Beschäftigten erreichen den Berater über eine Hotline der Allianz. Das Modul wird ohne Risikoprüfung und Alterungsrückstellung sowie mit einem für alle Altersgruppen einheitlichen Beitrag angeboten.

Stärkung der betrieblichen Altersversorgung ab 201...
Krankenversicherung muss für Eizellenspende im Aus...

Ähnliche Beiträge

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite