Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
2 minutes reading time (454 words)

Hausratversicherung – darauf sollten Sie beim Abschluss achten:

Die Hausratversicherung gehört mit zu den Versicherungen, die abgeschlossen werden sollten. Sie ist ein Schutz für den eigenen Wohnbereich und reguliert Schäden, wenn kostenintensive Ereignisse wie zum Beispiel ein Brand eingetreten sind.

Versicherungssumme beachten!

Wichtig ist aber, dass der Versicherungsnehmer darauf achtet, dass die Versicherungssumme hoch genug ist, damit bei einem Schaden nicht das böse Erwachen eintritt. Die Neuanschaffung von Hausrat kann sich als deutlich teurer herausstellen, als die Summe, die durch den Versicherungsnehmer geschätzt wurde. Gerade auch bei einem Feuer, wenn die lieb gewonnenen Gegenstände komplett verschwunden sind, werde diese ersetzt. Darum ist es wichtig, dass beim Abschluss einer Hausratversicherung ein Neuwertersatz im Schadenfall enthalten ist.

Versicherungsschutz auch bei grober Fahrlässigkeit

Zusätzlich sollte in der Hausratversicherung grobe Fahrlässigkeit mitversichert werden. Wenn beispielsweise die Wohnung oder das Haus verlassen wird und eine brennende Kerze ein Feuer entfacht, ist das grobe Fahrlässigkeit. Wenn dieser Punkt mitversichert ist, kommt die Assekuranz für den Schaden auf. Allerdings wird im Schadensfall auf die Schwere des eigenen Verschuldens geschaut. Aufgrund dieser Überprüfung wird die Höhe der Entschädigungssumme festgelegt.

Versicherungsschutz für Homeoffice / Arbeitszimmer

Wer seine Büroräume in den eigenen vier Wänden hat, besitzt vielfach teure Computer, Drucker und Arbeitsmaterialien, die für das Arbeiten notwendig sind. Es wird ein separater Raum genutzt, in dem die Selbständigkeit ausgeübt wird. Bei der Hausratversicherung ist darauf zu achten, dass der gewerblich genutzte Raum mitversichert ist. Es fällt zwar für diesen Raum eine höhere Versicherungssumme als für den Rest der Wohnung an. Doch dadurch hat der Versicherungsnehmer die Chance, dass auch die teure EDV Anlage durch die Versicherung ersetzt wird.
Versicherungsschutz für Elementarschäden

Wenn ein Schadensfall durch Elementarschäden eintritt, besteht die Möglichkeit, dass diese auch durch die Hausratversicherung mit abgesichert sind. Allerdings bedarf es dafür einer Zusatzprämie, da im normalen Versicherungsschutz dieser Punkt nicht enthalten ist. Schnell stellt sich hier aber die Frage, für wen diese Zusatzprämie sinnvoll ist. Sinnvoll ist dieser Zusatz, wenn der Versicherungsnehmer in einem Krisengebiet wohnt. Wenn beispielsweise durch Hochwasser das komplette Inventar zerstört wird, zahlt die Versicherung, wenn Elementarschäden mitversichert sind.

Versicherungsbeginn und Versicherungsschutz

Der Versicherungsschutz beginnt sofort nach Vertragsabschluss oder zum vereinbarten Versicherungsbeginn. Wartezeiten gibt es bei der Hausratversicherung nicht. Die Hausratversicherung zahlt nach eintreten eines Schadensfalls in Höhe der festgelegten Deckungssumme, die für das Inventar, Gebrauchsgegenstände, Verbrauchsgüter und Wertgegenstände festgelegt wurde. Zusätzlich sind auch Kleintiere wie Meerschweinchen und Vögel im Hausratschutz enthalten. Wer beispielsweise über Antiquitäten verfügt, sollte genau hinschauen, ob diese mitversichert sind. Denn hierfür gelten besondere Bedingungen. Durch eine Zusatzprämie können die Antiquitäten mitversichert werden.

Kosten für eine Hausratversicherung

Die Kosten der Hausratversicherung richten sich nach der vereinbarten Versicherungssumme und natürlich danach, wie die Versicherungsgesellschaft diese Prämien kalkuliert. Darum lohnt sich ein Versicherungsvergleich, entweder gleich hier unter sach-und-risikoversicherungen/hausratversicherung.html oder zum Beispiel auf www.billige-hausratversicherung24.de.

Darum lohnen sich Lebensversicherungen nicht mehr ...
Kfz-Versicherung kündigen – wann und wie geht das?

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite