Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
2 minutes reading time (324 words)

Sinnvoller Versicherungsschutz - welche Versicherungen Sie wirklich benötigen

Immer wieder werden wir gefragt, welche Versicherungen tatsächlich benötigt werden. Diese Frage scheint berechtigt zu sein, denn durchschnittlich zahlt jeder Verbraucher in Deutschland ca. 2.000 € an Versicherungen im Jahr. Sehr oft sind sie trotzdem nicht ordentlich versichert, weil die Versicherungen nicht auf die persönliche Situation des Versicherten abgestimmt sind oder aber überproportioniert wurden.

Vergessen wird oft, dass eine Versicherung dafür da ist, bedrohliche Risiken zu vermeiden. So ist zum Beispiel die Elektronikversicherung für ihr Smartphone nicht unbedingt eine Versicherung, die schwerwiegende Risiken abdeckt. Es ist natürlich unangenehm, wenn das Smartphone durch ein Missgeschick beschädigt oder gar gestohlen wird, jedoch wird dies Sie nicht in den finanziellen Ruin stürzen.

Wirklich wichtige Versicherungen

Bevor Sie also einen Vertrag unterschreiben, sollten Sie prüfen, inwieweit der versicherte Schadensfall ihre (finanzielle) Existenz bedrohen könnte.

  • Dieser Fall könnte zum Beispiel eintreten, wenn sie jemandem einen Schaden zufügen und der Geschädigte Schadensersatzansprüche geltend macht. Dieses Risiko sollten Sie unbedingt durch den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung absichern.

  • Auch eine Hausratversicherung könnte sinnvoll sein, da Schäden durch Wasser Feuer oder Einbruch durchaus sehr hoch sein können.

  • Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen. Wer durch Krankheit seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachkommen und dadurch kein Einkommen erzielen kann, wird ohne diesen Versicherungsschutz sehr wahrscheinlich auf staatliche Hilfen angewiesen sein. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie hoch das Ausmaß dieser Versorgungslücke tatsächlich ist.
    Wer bereits wegen Vorerkrankungen keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr abschließen kann, sollte versuchen, die Versorgungslücke mit einer Dread-Disease-Versicherung zu schließen.

  • Für Familien oder unverheiratete Paare mit Kindern sollte geprüft werden, ob eine Risikolebensversicherung sinnvoll ist. Wichtig ist sie dann, wenn das Familieneinkommen nur von einer Person beigesteuert werden kann. Diese Versicherung würde dafür sorgen, dass auch nach dem Tod des Hauptverdieners die Familie finanziell abgesichert ist.

Tipp:
Bevor sie sich für den Abschluss einer Versicherung entscheiden, sollten Sie prüfen, ob damit tatsächlich ein ernstzunehmendes Risiko versichert wird. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Beiträge wichtige Versicherungen und unwichtige Versicherungen.

Diebstahl aus dem Auto - besteht Versicherungsschu...
Finanzvermittler – worauf Kunden achten sollten

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite