Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Verbraucherinformationen zu Versicherungen und Finanzen

Informatives, Ratgeber, Nachrichten und Hintergründe zu den Themen Versicherungen, Finanzen (Geldanlage und Kredite) sowie Altersvorsorge.
2 minutes reading time (385 words)

Bei der Altersvorsorge auf die Finanzstärke eines Anbieters achten

Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss rechtzeitig privat vorsorgen. Der erforderliche Sparaufwand ist oft niedriger als gedacht. Schon mit überschaubaren monatlichen Beträgen kann man sich etwas aufbauen. Allerdings gibt es am Markt eine Vielzahl an Produkten - der Verbraucher kann hier schnell den Überblick verlieren. In der aktuellen Niedrigzinsphase geht es darum, eine ausreichende Rendite mit der notwendigen Sicherheit zu verbinden. Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl eines Vorsorgeprodukts sollte daher auch die Finanzstärke des Anbieters sein.

Umfrage: Zwei Dritteln ist Finanzstärke sehr wichtig oder wichtig

Die meisten Bundesbürger wissen, dass gerade bei langlaufenden Verträgen die Bonität und Finanzstärke des Anbieters entscheidend sind. Das ergab eine aktuelle Kantar-Emnid-Umfrage. Mehr als zwei Drittel der Befragten sagten, dass dies sehr wichtig oder wichtig sei. Für 59 Prozent der Bundesbürger spielt die Finanzstärke eine besonders wichtige Rolle, wenn sie eine Lebensversicherung abschließen wollen - neben der Beratung durch Fachleute und dem Preis der Police. Zu den finanzstärksten Lebensversicherern in Deutschland gehört etwa die LV 1871 mit einer Solvenzquote Ende 2016 von 401 Prozent. Der Versicherer verfügte also über das Vierfache der aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Eigenmittel. Auch bei der Beurteilung der Finanzstärke durch die Ratingagentur Fitch Ratings erhielt der Anbieter 2017 eine sehr gute Bewertung.

Solvenzquote vermittelt Eindruck von Finanzstärke eines Versicherers

Die Solvenzquote vermittelt einen guten Eindruck von der Finanzstärke eines Unternehmens. Sie zeigt auf einen Blick, wie gut Versicherungsunternehmen finanziell aufgestellt sind und wie gut sie deshalb in der Lage sind, ihre Garantiezusagen zu erfüllen. Beim Versicherer aus München beispielsweise ist die überdurchschnittliche Quote auch darauf zurückzuführen, dass das Neugeschäft von einem hohen Anteil an Berufsunfähigkeits- und fondsgebundenen Versicherungen geprägt ist. Das macht ihn weitgehend unabhängig von Schwankungen des Kapitalmarkts und vom Niedrigzinsumfeld. Hinzu kommt ein solides Kapitalanlagemanagement. Unter www.lv1871.de gibt es alle weiteren Informationen.

Rendite und Sicherheit

Im aktuellen Niedrigzinsumfeld besteht die Herausforderung für Anleger darin, überdurchschnittliche Renditechancen und hohe Sicherheitsoptionen miteinander zu verbinden - und das bei einem finanzstarken Anbieter. Gelingen kann dies beispielsweise mit der fondsgebundenen Rentenversicherung der LV 1871. Sie lässt dem Sparer viel Entscheidungsfreiheit. Er wählt aus interessanten Fondsanlagen diejenigen aus, die am besten zu ihm passen. Zudem entscheidet der Sparer, wie viel Sicherheit ihm wichtig ist. Das Vermögen baut sich durch monatliche Beiträge auf oder man legt bereits gespartes Kapital intelligent an. Einen Investmentwegweiser gibt es unter www.meinepolice.com.

Rendite oder Sicherheit? Acht goldene Regeln für d...
Berufsunfähigkeitsversicherung: Nicht immer ist de...

Ähnliche Beiträge

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite