Ratgeber Versicherungen und Finanzen

Direktbank

Begriff Definition
Direktbank

Direktbank

In den letzten Jahren sind die sogenannten Direktbanken in Deutschland in aller Munde. Es handelt sich dabei um eine relativ neue Form eines Kreditinstitutes. Gemeint sind damit Banken, die über kein eigenes Filialnetz verfügen und die Geschäfte mit dem Kunden ausschließlich über Internet, Telefon oder schriftlich abwickeln. Dennoch genießt der Kunde auch bei einer Direktbank nahezu alle Dienstleistungen eines normalen Kreditinstitutes, so kann er beispielsweise an allen Geldautomaten - egal, welchen Kreditinstitut diese angehören - Bargeld abheben. Trotzdem profitiert der Kunde bei einer Direktbank durch den reduzierten Verwaltungs- und Bürokratieaufwand und erhält viele Bankdienstleistungen oftmals ein ganzes Stück günstiger. Kleine Einbußen beim Service müssen allerdings in Kauf genommen werden. So kann der Kunde bei Problemen nicht einfach in die nächste Bankfiliale am Ort gehen und dort mit einem Mitarbeiter der Bank sprechen und das Problem schnell klären.

Zugriffe - 4231

© 2022 vv360.de - Unabhängiger Ratgeber für Versicherungen, Geldanlagen und Kredite